3-Wege-Kugelhähne sind essentielle Komponenten in vielen industriellen Anwendungen, weil sie den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen auf einfache Weise lenken und regeln können. Sie ermöglichen es, sowohl Ströme zu kombinieren als auch zu trennen. In diesem Beitrag untersuchen wir die Funktionsweise dieser vielseitigen Ventile, die Unterschiede zwischen verschiedenen Ausführungen und ihre typischen Einsatzgebiete. (…)
WeiterlesenSchlagwort: Technische Beratung
Codierte Kupplungssysteme – Anschlüsse mit Methode!
Viele Systeme beinhalten mehrere Anschlüsse, die teilweise verschiedene Medien transportieren. Ein vertauschen der Anschlüsse kann erhebliche Folgen haben und Maschinen massiv beschädigen. Wie kann man solche Verwechslungen vermeiden? Hier kommen unsere codierten Kupplungssysteme ins Spiel, die im neuesten Landefeld Video von unserer Expertin vorgestellt werden (…)
WeiterlesenDruckschalter und ihre Funktionsweise!
Haben Sie schon mal von Hysterese gehört? Nein? So nennt man die Rückstelldifferenz bei einem Druckschalter. Was genau es damit auf sich hat und wie so ein Signalwandler funktioniert, beziehungsweise eingestellt wird sehen Sie im neuesten Landefeld Video (…)
WeiterlesenKugelhähne mit elektrischem Schwenkantrieb
Haben Sie sich Kugelhähne mit elektrischem Schwenkantrieb schon einmal richtig angeschaut und dann gefragt was sich alles für Komponenten daran befinden und wie dieser funktioniert? Deren größter Vorteil gegenüber eines Magnetventils ist ihre Strömungsunabhängigkeit. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar im Vergleich zu ihrem pneumatischen Pendant, denn sie kommen ohne Druckluft aus (…)
WeiterlesenSchlauchpressen einfach und anschaulich erklärt!
Niederdruckleitungen individuell mit den Gegebenheiten vor Ort verpressen – kein Problem mit den zwei Schlauchpressen aus dem Hause Landefeld. Denn dieses unabhängige Arbeiten ist ein Traum für jeden Installateur. Wir machen es mit unseren zwei Varianten möglich. Überzeugen Sie sich im folgenden Video (…)
WeiterlesenGewinde verkleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Warum Gewinde einkleben? Ganz einfach, beispielsweise wegen der zuverlässigen Sicherung gegen selbsttätiges Losdrehen oder um Gewinde abzudichten bzw. auf Position zu halten. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen anschaulich, was für Materialien Sie benötigen und wie diese eingesetzt werden (…)
WeiterlesenGewindemessung oder Bestimmung leicht gemacht!
Sie möchten ein Gewinde selbst bestimmen oder messen? Nichts leichter als das! Aber warum ist das wichtig? Ganz einfach! Die Gewindemessung bzw Bestimmung ist unerlässlich für eine zuverlässige Funktion. Denn Gewinden kommt in der industriellen Fertigungstechnik schließlich eine entscheidende Bedeutung zu. Sie befestigen, bewegen, fördern oder dichten ab (…)
WeiterlesenWelche Gewinde passen zusammen?
Die Auswahl des passenden Gewindetyps ist für die Abdichtung und Stabilität jeder Rohrverbindung entscheidend. Verschiedene Gewindetypen – wie BSP, R, G, NPT und metrische Gewinde – haben je nach Anwendungsbereich spezifische Merkmale und Dichtungsmethoden. In diesem Beitrag erläutern wir die wesentlichen Unterschiede, die Kombinationsmöglichkeiten und geben praktische Tipps, um Fehler bei der Verbindung dieser Gewinde zu vermeiden. (…)
WeiterlesenUnser technischer Vertrieb – Ihr direkter Draht zu Landefeld!
Heute geht es mit der Vorstellung unseres technischen Vertriebes national weiter. Hier steht Ihnen ein Team von 20 engagierten Mitarbeitern, bestehend aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern, immer am Puls der Zeit agierend mit langjähriger und umfassender Marktkenntnis zur Verfügung (…)
WeiterlesenSchlauchbündelung richtig nutzen bei Kabelsalat!
Kreuz und quer liegende Leitungen die dementsprechend einen unübersichtlichen und gefährlichen Kabelsalat ergeben. Ein Problem das jeder kennt. Mit einer Schlauchbündelung rücken Sie dem jedoch ganz einfach mit einer Schlauch-
bündelung zu Leibe. Unser Experte zeigt Ihnen im folgenden Video, wie Sie schnell und einfach Ordnung in solch ein Kabelchaos bringen können. (…)